Hosen
Fleece und Pullover
Skiunterwäsche und Skisocken
Großen Größen
Tasche und Rucksäcke
Top-Seller
Hosen
Fleece und Pullover
Skiunterwäsche und Skisocken
Großen Größen
Tasche und Rucksäcke
Top-Seller
Jakker
Hosen
Fleece und Pullover
Skiunterwäsche und Skisocken
Wärmepads
Tasche und Rucksäcke
Top-Seller
Skiunterwäsche und skisocken
Großen Größen
Top-Seller
Skistöcke
Skihelme
Schutzausrüstung
Langlauf / skitouring
Skiwachs und Imprägnierung
Top-Seller
Rucksäcke
Taschen für den Skiurlaub
Ein gutes Paar Laufschuhe ist nicht nur eine Frage des Komforts. Es kann einen erheblichen Unterschied für Ihre Leistung, Ihr Verletzungsrisiko und Ihr gesamtes Lauferlebnis machen. Aber der Markt ist voller verschiedener Modelle, Technologien und Empfehlungen – also wie wählen Sie den richtigen Schuh für Ihre Bedürfnisse?
Die Antwort hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von diesen vier:
In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen, bevor Sie Ihr nächstes Paar Laufschuhe kaufen.
Das erste, worüber Sie nachdenken sollten, ist der Untergrund, auf dem Sie am häufigsten laufen. Laufschuhe sind mit verschiedenen Außensohlen, Zwischensohlen und Materialien ausgestattet, die für bestimmte Terrains optimiert sind.
Wenn Sie hauptsächlich auf Straßen, Gehwegen oder dem Laufband laufen, benötigen Sie einen Schuh mit guter Dämpfung. Asphalt und Beton sind harte Oberflächen, die Ihre Gelenke belasten. Eine weiche und reaktionsfähige Zwischensohle kann helfen, diese Belastung zu reduzieren.
Typische Merkmale von Asphaltschuhen:
Wenn Sie in Wäldern, auf Trails oder in hügeligem Gelände laufen, benötigen Sie einen Schuh mit besserem Grip und mehr Stabilität. Trailrunning-Schuhe haben oft:
Wenn Ihre Laufstrecke sowohl Asphalt als auch Schotterwege umfasst, kann ein Hybridschuh die richtige Wahl sein. Diese Schuhe bieten eine Kombination aus Straßen- und Trail-Eigenschaften, zum Beispiel:
Bei der Wahl eines Laufschuhs ist es wichtig, Ihren Laufstil zu berücksichtigen – also, wie Ihr Fuß beim Aufsetzen auf den Boden reagiert.
Wenn Sie einen neutralen Laufstil haben, landen Sie mit dem Mittelfuß oder leicht auf der Außenseite der Ferse und rollen natürlich nach vorne ab.
Typische Merkmale eines neutralen Laufschuhs:
Wenn Ihr Fuß beim Aufsetzen nach innen kippt, spricht man von Überpronation. Dies kann die Belastung auf Knie, Knöchel und Hüfte erhöhen.
Stabilitätsschuhe für Überpronation haben:
Wenn Ihr Fuß beim Laufen übermäßig nach außen rollt, haben Sie eine Unterpronation (Supination). Das bedeutet oft, dass Sie von einem Schuh mit zusätzlicher Dämpfung profitieren können, da die Belastung nicht gleichmäßig auf den Fuß verteilt wird.
Die Sprengung ist der Höhenunterschied zwischen Ferse und Vorfuß:
Die Zwischensohle besteht oft aus EVA-Schaum, TPU oder stickstoffangereichertem Schaum, was die Dämpfung und Energierückgabe beeinflusst.
Ja, das Gewicht Ihrer Laufschuhe kann eine Rolle spielen, insbesondere wenn Sie für längere Distanzen oder Wettkämpfe trainieren.
Die richtigen Laufschuhe machen nicht nur Ihre Läufe angenehmer. Sie können auch Verletzungen vorbeugen und Ihre Leistung verbessern. Nehmen Sie sich Zeit, um ein Modell zu finden, das zu Ihrem Laufstil, Ihrem Untergrund und Ihren Zielen passt. Wenn Sie den perfekten Schuh gefunden haben, kaufen Sie ihn bei uns und profitieren Sie von gutem Service und unserer Preisgarantie.
Unsere Kunden lieben uns
Mehr als 500.000 Kunden seit 2003.