Nur diese Woche – Spare 86 % auf das T-Shirt für den Sommer
Trekkingstöcke

Trekkingstöcke

Masters MA Nordic Training Walking Pole, Wanderstöcke

Masters MA Nordic Training Walking Pole, Wanderstöcke

Nordic Walking Stöcke mit Essenza Click Foam Griff für optimalen Komfort
69 CHF
Masters Summit Trekkingstock, Wanderstöcke, hellgrün

Masters Summit Trekkingstock, Wanderstöcke, hellgrün

Leichte Trekkingstöcke aus AluTech 7075 mit verstellbarer Länge und Palmo-Griff
89 CHF
Silva Trekking 3Z, Wanderstöcke, Blau

Silva Trekking 3Z, Wanderstöcke, Blau

Z-Falt-Trekkingstöcke aus Aluminium mit reflektierenden Details
119 CHF
Silva Running poles carbon adjust 100-120cm, Trekkingstöcke, SchwarzReduziert 25 %

Silva Running poles carbon adjust 100-120cm, Trekkingstöcke, Schwarz

Leichte Laufstöcke aus 100% 3K Carbon mit verstellbarer Länge
127 CHF
169 CHF
Silva Walking poles, Wanderstöcke, Braun

Silva Walking poles, Wanderstöcke, Braun

Verstellbare Wanderstöcke aus robustem 6061 Aluminium mit Gummigriff
49 CHF
Silva Walking poles aluminum, Wanderstöcke, AluminiumLetzter auf Lager

Silva Walking poles aluminum, Wanderstöcke, Aluminium

Verstellbare Wanderstöcke aus robustem 7075 Aluminium mit gutem Griffkomfort
49 CHF
Silva Walking poles rubber paws, Gummifüße

Silva Walking poles rubber paws, Gummifüße

Gummipfoten für Wanderstöcke mit optimalem Halt auf Asphalt
19 CHF
Silva Trekking & Running poles rubber paws, Gummifüße

Silva Trekking & Running poles rubber paws, Gummifüße

Gummifüße für Trekkingstöcke zur besseren Stoßdämpfung auf Asphalt
19 CHF

Wanderstöcke für deine Tour

Wanderstöcke sind vielleicht nicht das Erste, was du einpackst – aber oft das, worüber du dich später am meisten freust. Egal ob du lange Wanderungen im hügeligen Gelände, gemütliche Spaziergänge im Wald oder Nordic Walking auf Asphalt bevorzugst: Ein gutes Paar Stöcke macht spürbar einen Unterschied. Nicht weil sie Berge verschwinden lassen – sondern weil sie deine Beine entlasten, für mehr Balance sorgen und die Tour angenehmer machen.

Warum überhaupt Wanderstöcke benutzen?

Wenn du noch nie mit Wanderstöcken unterwegs warst, denkst du vielleicht, dass sie nur etwas für Rentner oder Bergsteiger sind. Tatsächlich profitieren aber viele davon. Beim Aufstieg helfen sie, die Kraft gleichmäßig zwischen Ober- und Unterkörper zu verteilen. Beim Abstieg bieten sie mehr Stabilität und schonen die Knie. Und bei längeren Touren werden sie schnell zu einem unverzichtbaren Begleiter – besonders mit schwerem Rucksack.

Unterschiedliche Stöcke für unterschiedliche Bedürfnisse

Es gibt verschiedene Arten von Wanderstöcken, je nachdem, wo und wie du sie einsetzen willst. Für klassische Trekkingtouren in den Bergen oder Wäldern eignen sich Aluminiumstöcke – robust und leicht. Einige Modelle lassen sich zusammenfalten oder in der Länge verstellen, um sie an Körpergröße und Gelände anzupassen.

Wenn du Nordic Walking betreibst – also zügiges Gehen auf festem Untergrund – gibt es spezielle Modelle. Diese haben meist ergonomisch geformte Griffe und ein Klicksystem, mit dem du deine Hand schnell vom Stock lösen kannst, ohne ihn zu verlieren.

Komfort macht den Unterschied

Es kommt nicht nur auf das Material an. Die Griffe können aus Schaumstoff, Kork oder Gummi bestehen – manche passen sich sogar der Handform an und bieten auch auf langen Strecken ein angenehmes Gefühl. Verstellbare Handschlaufen sowie austauschbare Spitzen und Gummipuffer sind ebenfalls wichtig für Komfort und Flexibilität.

Gut zu wissen vor dem Kauf

  • Verstellbare Stöcke sind flexibel und leicht zu transportieren
  • Leichtmaterialien wie Carbon und Aluminium reduzieren die Belastung
  • Gummipuffer sind ideal für Asphalt und harte Untergründe
  • Schneeteller verhindern Einsinken im weichen Boden

Kurz gesagt: Wanderstöcke sind nicht nur für Menschen, die weit gehen – sondern für alle, die besser gehen wollen.

Zurück zum Seitenanfang

Unsere Kunden lieben uns
    
Mehr als 500.000 Kunden seit 2003.